Projekthandbuch - Strukturierte Fragen zur Demonstrationsordnung

by dr eating

Grundlegende Anforderungen
1
Vorlaufzeit für Anmeldung
Welche Vorlaufzeit ist für die Anmeldung einer Demonstration erforderlich?
2
Erforderliche Informationen
Welche Informationen müssen bei der Anmeldung vorgelegt werden?
3
Dringlichkeitsbewertung
Wie wird die Dringlichkeit einer Demonstration bewertet?
Demonstrationsplatz
Auswahlkriterien
Welche Kriterien bestimmen die Auswahl des Demonstrationsplatzes?
Kapazitätsbestimmung
Wie wird die Kapazität des Platzes festgelegt?
Infrastrukturanforderungen
Welche Infrastruktur muss vorhanden sein?
Sicherheitskonzept
1
Mindestanforderungen
Welche Mindestanforderungen gelten für das Sicherheitspersonal?
2
Personalbedarfsberechnung
Wie wird der Personalbedarf berechnet?
3
Erforderliche Maßnahmen
Welche Sicherheitsmaßnahmen sind zwingend erforderlich?
Versicherung und Kaution
Versicherungssumme
Wie wird die Höhe der Versicherungssumme festgelegt?
Abgedeckte Schadensfälle
Welche Schadensfälle müssen abgedeckt sein?
Kautionsbemessung
Nach welchen Kriterien wird die Kaution bemessen?
Platzverwaltung
Dokumentation der Platzübergabe
Wie wird die Übergabe des Platzes dokumentiert?
Reinigungs-standards
Welche Reinigungsstandards müssen erfüllt werden?
Überprüfung des Ursprungs-zustands
Wie wird die Wiederherstellung des Ursprungszustands überprüft?
Teilnehmerrechte und -pflichten
1
Informationsvermittlung
Wie werden die Teilnehmer über ihre Rechte und Pflichten informiert?
2
Verhaltensregeln
Welche Verhaltensregeln gelten während der Demonstration?
3
Umgang mit Regelverstößen
Wie wird bei Regelverstößen vorgegangen?
Genehmigungsprozess

1

1
Beteiligte Behörden
Welche Behörden sind am Genehmigungsprozess beteiligt?

2

2
Kommunikation von Auflagen
Wie werden Auflagen kommuniziert und überprüft?

3

3
Fristen
Welche Fristen gelten im Genehmigungsverfahren?
Haftung

1

2

3

1
Veranstalter
Hauptverantwortung
2
Versicherung
Abgedeckte Schäden
3
Teilnehmer
Individuelle Haftung
Wie wird die Haftung zwischen Veranstalter und Teilnehmern geregelt?
Welche Schäden sind durch die Versicherung abgedeckt?
Wie wird die Schadensregulierung durchgeführt?
Kontrolle und Überwachung
Überwachungsmethoden
Wie wird die Einhaltung der Ordnung überwacht?
Sanktionen
Welche Sanktionen gibt es bei Verstößen?
Kommunikationskoordination
Wie wird die Kommunikation mit Sicherheitskräften koordiniert?
Dokumentation

1

2

3

1
Ereigniserfassung
Wichtige Vorfälle
2
Schadensbewertung
Systematische Erfassung
3
Nachbereitung
Abschlussbericht
Welche Ereignisse müssen dokumentiert werden?
Wie werden Schäden erfasst und bewertet?
Wie wird die Nachbereitung der Demonstration durchgeführt?
Notfallmanagement
Medizinische Notfälle
Sofortige Versorgung bei Verletzungen oder medizinischen Zwischenfällen
Evakuierungspläne
Schnelle und geordnete Räumung bei Gefahr
Krisenkommunikation
Koordinierte Informationsweitergabe im Notfall
Welche Notfallpläne müssen vorliegen?
Wie werden Krisensituationen gehandhabt?
Welche Kommunikationswege sind im Notfall vorgesehen?
Evaluation
Wie wird der Erfolg einer Demonstration bewertet?
Welche Verbesserungspotenziale werden identifiziert?
Wie fließen Erfahrungen in zukünftige Genehmigungen ein?
Zusammenfassung der Anforderungen
Das Projekthandbuch zur Demonstrationsordnung umfasst alle wichtigen Aspekte von der Anmeldung über die Durchführung bis zur Nachbereitung einer Demonstration. Die strukturierten Fragen dienen als Leitfaden für Behörden und Veranstalter, um einen reibungslosen und sicheren Ablauf zu gewährleisten.
Genehmigungs-prozess
Strukturierte Anforderungen für die rechtskonforme Anmeldung und Genehmigung einer Demonstration.
Sicherheitskonzept
Maßnahmen zur Gewährleistung der Sicherheit aller Beteiligten während der Veranstaltung.
Notfallmanagement
Vorbereitung auf medizinische Notfälle und klare Evakuierungspläne für Krisensituationen.
Evaluation und Dokumentation
Systematische Erfassung und Bewertung für zukünftige Verbesserungen.
Checkliste für Demonstrationsveranstalter
4-6
Wochen Vorlaufzeit
Empfohlene Anmeldefrist für größere Demonstrationen
100%
Dokumentation
Vollständige Erfassung aller relevanten Ereignisse
3
Notfallpläne
Mindestanzahl erforderlicher Notfallszenarien
Diese Checkliste fasst die wichtigsten quantitativen Aspekte der Demonstrationsordnung zusammen und dient Veranstaltern als schnelle Orientierung. Die genauen Anforderungen können je nach Art, Größe und Ort der Demonstration variieren und müssen mit den zuständigen Behörden abgestimmt werden.